Datenschutzerklärung

Matomo

Matomo ist eine Webanalyse-Software. Sie liefert Berichte über eine Website und ihre Besucher. Dabei werden keine Daten in Länder mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards gesendet.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

Google Analytics

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Analytics, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website. Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung der Website erschwert. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten ist allerdings möglich, ebenso wie der Zugriff auf solche Daten durch US-Behörden. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.

Wir bemühen uns dabei nur solche Daten zu erfassen, die zu Analyse-Zwecken sinnvoll sind. Wir haben jegliche Einstellungen vorgenommen, um die Weitergabe persönlicher Daten zu minimieren oder gar verhindern:

  • Keine Weitergabe von Daten an Google über den eigentlichen Zweck hinaus
  • Keine Datensammlung für Werbezwecke, keine Datenerfassung durch Google-Signale
  • Keine Nutzung der User ID Funktion, Nutzeridentifikation nur nach Gerät

Durch das Klicken des „Akzeptieren“-Buttons willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO, die Sie uns geben oder jederzeit widerrufen (Kategorie “Statistik”).

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanischen Seiten http://www.aboutads.info/choices/http://optout.aboutads.info oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ verwalten.

Datenschutzerklärung – Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Angebote unserer Firma (Vorträge, Seminare, Informationen zu Ernährung, usw.). Auch gibt es Neuigkeiten aus unserem Unternehmen, und zu unseren Angebote. Der Newsletter wird üblicherweise einmal im Quartal versendet, maximal einmal pro Monat. Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre Anrede, Ihren Nachnamen und Ihre E-Mailadresse angeben.

Einsatz der Newslettersoftware „SendBlaster“

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „SendBlaster“, einer Newslettersoftware des Anbieters Tech Copr. 4411 Morena Blvd #230, San Diego, CA 92117, 24/7 phone: +1 (646) 963-6059. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf dem Rechner auf dem sich die Software befindet gespeichert. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Darüberhinaus erbitten wir Angaben zu Anrede, Titel, Vor- und Nachname, wobei eine Anmeldung unter alleiniger Angabe von Anrede, Nachname und Email-Adresse möglich ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Email-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung

Der Einsatz des Versandsotware Sendblaster, die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Kündigung/Widerruf

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters sowie zum Tracking können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, per Mitteilung an die vorhandenen Kontaktmöglichkeiten, mittels Nutzung des Abmeldeformulars hier oder hier erfolgen. Wir entfernen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Kontakt